Wie viel kostet ein Mercedes 300 SLR Uhlenhaut?
Ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wurde für den Rekordpreis von 135 Millionen Euro an einen privaten Sammler versteigert. Diese Ikone der Automobilgeschichte ist eine absolute Rarität und eine von nur zwei Prototypen, die damals gebaut wurden. Mit 215 PS gehörte der 300 SL in den Fünfziger-Jahren zu den schnellsten Sportwagen der Welt. Zwischen 1954 und 1957 hat Mercedes 1. Flügeltürer gebaut. Inzwischen gilt der 300 SL als Wertanlage. Exemplare in gutem Zustand und mit belegbarer Historie erzielen Preis von rund 1,0 bis 1,5 Millionen Euro.Seit dem 5. Mai 2022 ist das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé offiziell das teuerste Auto der Welt. Ein privater Sammler – gemunkelt wird über einen Magnaten aus der britischen Autoindustrie – zahlte bei einer Auktion im Mercedes-Benz Museum den Rekordpreis von 135 Millionen Euro.Mercedes GLC – Spitzenreiter im Juli. Mit beeindruckenden 3. Neuzulassungen sicherte sich der Mercedes GLC im Juli 2025 souverän den ersten Platz unter den beliebtesten Modellen der Marke.Seit dem Ausstieg von Mercedes-Benz im September 2024 ist BYD alleiniger Anteilseigner. FinDreams ist der Markenname von vier Automobilzulieferern, die sich im Besitz von BYD befinden. Diese Unternehmen wurden im März 2020 als Spin-offs von BYD angekündigt.
Ist der Mercedes 300 SLR Uhlenhaut das teuerste Auto der Welt?
Ein spektakulärer rekord wurde auf der auktion im mercedes-benz-museum gebrochen: das legendäre mercedes 300 slr uhlenhaut coupé wechselte für unglaubliche 143 millionen us-dollar (umgerechnet etwa 135 millionen euro) den besitzer. Teuerstes auto der welt mercedes verkauft legendäres uhlenhaut-coupé für 135 millionen euro.Kaufpreis € 189. Der Mercedes-AMG GT 63 S 4Matic+, ein ausdrucksstarkes 4-Türer Coupé, für denjenigen, der den Mainstream schon lange überholt hat.Während der Carrera GT nicht mehr unter 1,5 Millionen Euro und ein Enzo praktisch kaum noch unter drei Millionen Euro zu haben ist, hinkt der Mercedes SLR McLaren preislich hinterher. Die Coupés liegen mit 350. Euro sogar noch unter dem Neupreis.Die Karosserie besteht vollständig aus Kohlefaser, was sie gleichermaßen leicht und verwindungssteif macht. Der Mercedes-AMG One kostet rund 3,3 Millionen Euro netto (ohne Steuern) und ist damit einer der teuersten Neuwagen auf dem Markt.Im vergangenen Jahr verkaufte Mercedes-Benz sein 300 SLR Uhlenhaut Coupé für den Rekordpreis von 135 Millionen Euro. Damit ist es das teuerste Auto der Geschichte.
Was ist der teuerste Mercedes der Welt?
Der teuerste jemals verkaufte Mercedes-Benz ist das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 , das 2022 einen Rekordpreis von 142 Millionen Dollar erzielte. Da nur zwei Exemplare hergestellt wurden, handelt es sich um eines der Fahrzeuge mit der größten limitierten Auflage in der Automobilgeschichte. Ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wurde für den Rekordpreis von 135 Millionen Euro an einen privaten Sammler versteigert.Der Wagen bleibt ein Ausstellungsstück Die beiden 300 SLR Uhlenhaut Coupés befanden sich seit ihrem Bau im Jahr 1955 somit im Besitz von Mercedes-Benz. Der private Käufer des 135-Millionen-Euro-teuren Modells habe zugestimmt, dass der Wagen der Öffentlichkeit zu besonderen Anlässen weiterhin zugänglich bleibe.Der Erlös des Verkaufs des Uhlenhaut Coupés soll in die Gründung des „Mercedes-Benz Fund“ fließen, der sich auf die Förderung von Umweltwissenschaften und die Forschung zur Dekarbonisierung konzentriert.Gemäß den neuesten Finanzberichten von Mercedes-Benz hat das Unternehmen €92. Milliarden Euro an Nettovermögen. Das Nettovermögen eines Unternehmens ist die Summe seiner Vermögenswerte abzüglich der Summe seiner Verbindlichkeiten.
Was ist das teuerste Auto der Welt, das versteigert wurde?
Das teuerste Auto der Welt ist der „Silberpfeil“ damit aber bei weitem nicht. Mercedes-Benz eines von laut Unternehmen nur zwei Exemplaren des 300 SLR Uhlenhaut-Coupés für 135 Millionen Euro versteigert. Im vergangenen Jahr verkaufte Mercedes-Benz sein 300 SLR Uhlenhaut Coupé für den Rekordpreis von 135 Millionen Euro. Damit ist es das teuerste Auto der Geschichte.Der im Technik Museum Sinsheim gezeigte Mercedes-Benz 770K wurde im Jahr 1938 als Repräsentationsfahrzeug an die Reichskanzlei ausgeliefert.Der 300SL Flügeltürer ist der seltenste und teuerste Mercedes, der jemals gebaut wurde. Dies heißt etwas für einen Hersteller, der seit den 1950er Jahren jedes Jahr Dutzende neuer Autos auf den Markt gebracht hat.Mai 2022 wurde von Mercedes gemeinsam mit dem Auktionshaus RM Sotheby’s im Mercedes-Museum eines der beiden 300 SLR Uhlenhaut Coupés versteigert. Der Hammer fiel bei 135 Millionen Euro, also umgerechnet gut 141 Mio. Franken – Weltrekord. Damit ist das Uhlenhaut-Coupé das teuerste Auto aller Zeiten!
Wem gehört der Mercedes-Benz SLR 300?
Das Auto, das zuvor Mercedes-Benz gehörte, wurde am 5. Mai von RM Sotheby’s im Mercedes-Benz Museum verkauft. Der Käufer hat sich für die Anonymität entschieden; das Höchstgebot wurde in seinem Namen von Simon Kidston, Leiter des auf historische Fahrzeuge spezialisierten Unternehmens Kidston SA, abgegeben. Der im Technik Museum Sinsheim gezeigte Mercedes-Benz 770K wurde 1943 an die Präsidialkanzlei ausgeliefert und diente u. Heinrich Himmler als Dienstfahrzeug.
Wie viele Mercedes 300 SLR Uhlenhaut gibt es?
Der Automobilhersteller hat kürzlich eines der berüchtigten 300 SLR Uhlenhaut Coupés verkauft. Von den legendären Autos wurden nur zwei gebaut, nachdem sich Mercedes 1955 aus der Rennszene zurückgezogen hatte. Uhlenhaut-Coupé 1955 entwarf Rudolf Uhlenhaut auf Basis des 300 SLR ein Coupé, von dem nur zwei Exemplare gebaut wurden.